Zum Inhalt wechseln

Netflix bringt koreanische Inhalte 2023 ganz groß raus

Netflix bringt koreanische Inhalte 2023 ganz groß raus

Koreanische Inhalte erfreuen sich einer stetig wachsenden Fangemeinde weltweit. So haben sich über 60 Prozent aller Netflix-Mitglieder im letzten Jahr koreanische Titel angesehen. Mit Blick auf die Zukunft präsentiert Netflix 2023 eine vielfältige Auswahl koreanischer Serien, Filme und Produktionen ohne Drehbuch. Heute stellen wir 34 demnächst erscheinende Titel aus unserem größten Angebot an koreanischen Filmen und Serien aller Zeiten vor, darunter neben Fortsetzungen von Publikumslieblingen auch bildgewaltige Originale.

Neue Serien und Fortsetzungen von Publikumslieblingen

Das Thema Überlebenskampf zieht sich wie ein roter Faden durch einige der Top-Serien, ob es sich um den Kampf gegen Monster in den finsteren Tagen des Jahres 1945 in Gyeongseong Creature handelt, das Ringen nach Luft in der dystopischen Zukunft der Sci-Fi-Serie Black Knight oder um die Verteidigung von Joseon während der japanischen Kolonialherrschaft in dem Actiondrama Song of the Bandits.

Die Fans können sich dieses Jahr auf die mit Spannung erwarteten Fortsetzungen der Serien Sweet Home, D.P. und The Glory freuen. Teil 2 des Rachedramas The Glory erscheint im März, wobei Teil 1 in der Woche vom 2. Januar mit 82,48 Millionen gestreamten Stunden die am häufigsten angesehene nicht-englischsprachige Serie auf Netflix war. Die Serie Sweet Home, die einen neuen Meilenstein im Monster-Genre in Korea setzte, kehrt mit einer erweiterten Welt und Story zurück, während in D.P. das Ensemble der ersten Staffel weiter nach Fahnenflüchtigen jagt.

„Koreanische Inhalte haben im Laufe des Jahres 2022 weltweit an Beliebtheit gewonnen, und Netflix war maßgeblich daran beteiligt, den Fans auf der ganzen Welt eine größere Bandbreite an Geschichten und Genres näherzubringen. Im letzten Jahr waren koreanische Serien und Filme regelmäßig in über 90 Ländern in unserer globalen Top-10-Liste vertreten. Drei der am häufigsten angesehenen Serien auf Netflix aller Zeiten stammen aus Korea. Dieses Jahr gehen wir in Bezug auf die Geschichten, die wir erzählen und wie wir sie erzählen, noch viel weiter. Mit diesem Angebot an koreanischen Titeln bietet Netflix weiterhin fesselnden, vielfältigen und nicht zu übersehenden koreanischen Geschichten ein Zuhause“, so Don Kang, VP of Content (Korea).

Andere neue Serien bedienen ein breites Spektrum von Romantik (A Time Called You, Behind Your Touch (Arbeitstitel) , Crash Course in Romance, Destined With You, Doona!, King the Land, Love to Hate You, See You In My 19th Life) über Gesellschaftskritik und Intrigen (Bloodhounds, Celebrity, Mask Girl) bis hin zu Drama (Daily Dose of Sunshine, Queenmaker, The Good Bad Mother) und Endzeitstimmung (Goodbye Earth).

Mehr Filme, mehr Serien ohne Drehbuch, mehr Auswahl

Im Laufe des letzten Jahres erfreuten sich koreanische Filme und Serien ohne Drehbuch bei unseren Mitgliedern weltweit wachsender Beliebtheit. Der Actionthriller Carter gehörte letztes Jahr zu den Top 10 der am häufigsten angesehenen nicht-englischsprachigen Filme, während die Dating-Realityshow „Raus aus der Single-Hölle“ derzeit unter den nicht-englischsprachigen Top 10 weltweit vertreten ist.

Dieses Jahr baut Netflix das Filmangebot mit sechs koreanischen Filmen weiter aus – angefangen mit der Premiere des Sci-Fi-Thrillers JUNG\_E: Gedächtnis des Krieges am 20. Januar, gefolgt von Kill Boksoon, in dem eine Auftragsmörderin mit ihrem Mutterinstinkt zu kämpfen hat, und Believer 2, der Fortsetzung eines Actionthrillers rund um Drogenbanden. In weiteren Filmen geht es um Themen wie Rache (Ballerina), die Rivalität zwischen Lehrer und Schüler (The Match) und einen Hackerangriff (Unlocked).

Wer sich gerne am Leben anderer erfreut, hat mit einem überwältigenden Angebot an Realityshows die Qual der Wahl: Von Ausdauer (Physical:100, Siren: Survive the Island) über Zombie-Überlebenskampf (Zombieverse) bis hin zum Erwachsenwerden (Nineteen to Twenty) und Psychospielchen (The Devil’s Plan) ist alles dabei.

Außerdem kommen zwei neue Dokumentationen heraus. Yellow Door: Looking for Director Bong’s Unreleased Short Film (Arbeitstitel) erzählt von der Suche nach dem Debütfilm des Oscar-prämierten Regisseurs Bong Joon-Ho, während die True-Crime-Doku Im Namen Gottes: Heiliger Verrat die selbsterklärten „Propheten“ in Koreas jüngerer Geschichte unter die Lupe nimmt.

„Wir freuen uns über die große Bandbreite an Titeln, die wir unseren Mitgliedern bieten können“, so Kang. „Es gibt wirklich eine Serie, einen Film oder eine Produktion ohne Drehbuch für jeden Geschmack, und wir können es kaum erwarten, mitzuerleben, wie unsere koreanischen Titel die Fans im Ausland und zu Hause begeistern.“

Einzelheiten zu allen Titeln finden sich im Anhang.

Joe Cho

Unternehmenskommunikation

hcho@netflix.com

Julie Lee

Pressekontakt

juliel@netflix.com