Zum Inhalt wechseln

Bille August verfilmt den Roman „Ehrengard“ von Tania Blixen für Netflix

Bille August verfilmt den Roman „Ehrengard“ von Tania Blixen für Netflix

31. August 2021 – Netflix kündigte heute den neuen dänischen Film Ehrengard unter der Regie des Oscar-, Golden-Globe- und zweifachen Goldene-Palme-Preisträgers Bille August an. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman Ehrengard von Tania Blixen (1885-1962), der eines ihrer letzten Werke darstellt. Das Drehbuch stammt von Anders August und für die Produktion zeichnet Marcella Dichmann für die SF Studios verantwortlich. Jacob Jørgensen und JJ Film haben das Projekt im Laufe der letzten zehn Jahre entwickelt.

In dem märchenhaften Königreich Babenhausen wird der selbst ernannte Experte in Liebesdingen Cazotte von der intriganten Großherzogin engagiert, um für einen Erben zu sorgen. Während er nach einer passenden Prinzessin sucht, führt Cazotte den schüchternen und introvertierten Kronprinzen in die Kunst der Liebe und Verführung ein. Doch schon bald schlägt der Plan fehl, als durch eine ungewollte Schwangerschaft ein unehelicher Erbe auftaucht und die königliche Familie auf der Burg Rosenbad Zuflucht suchen muss. Hier verliebt sich Cazotte inmitten der rivalisierenden königlichen Thronanwärter und Intrigen in die Edelfrau Ehrengard und muss erkennen, dass er selbst in Liebesdingen wahrlich kein Experte ist.

Das Szenenbild für Ehrengard stammt von Königin Margrethe II., die bereits seit 1970 eine Reihe von künstlerischen Aktivitäten pflegt, unter anderem Malerei, Kirchengewänder, Wasserfarben, Drucke, Buchillustrationen, Schnitttechniken, Bühnenbildgestaltung und Stickerei. Sie ist Ehrenmitglied im dänischen Verband der Bühnenbildner für ihre langjährige Tätigkeit als Szenenbildnerin für das dänische Kino, Fernsehen und Theater.

Regisseur Bille August sieht in der Netflix-Verfilmung von „Ehrengard“ eine große Chance: „Ich freue mich darauf, diese faszinierende Geschichte von Sehnsucht und Verführung einem weltweiten Publikum zu zeigen. Die Königin hat für dieses Projekt eine absolut fantastische Ausstattung kreiert, die auch das Szenenbild des gesamten Films dominieren wird. ,Fantastisch‘ (im absolut wörtlichen Sinn) ist auch der Ansatz unseres Films. Wir möchten mit Humor und Eleganz ein sorgloses, burleskes, fantastisches und autonomes visuelles Universum erschaffen.“

Königin Margrethe II. ergänzt: „Die Geschichten von Karen Blixen haben mich mit ihrer Ästhetik, Vorstellungskraft und den für mich mit starken Bildern entstehenden Welten schon immer fasziniert. Ich freue mich darüber, dass ich an diesem Projekt mitwirken durfte. Man spürt, dass die Autorin eine ebenso große visuelle Kraft wie Hans-Christian Andersen besitzt. Aber wer ist nun Ehrengard? Sie ist eine von Karen Blixens spannenden weiblichen Figuren und dazu eine der wenigen, deren Geschichte glücklich endet. Die Intrigen beeinflussen und verändern sich gegenseitig und Blixen verdreht die Geschichte um ihre Protagonisten so lange, bis diese (und wir als Leser) vollkommen den Überblick verloren haben. Wie wird sich das Rätsel auflösen? Mit der Schaffung der fantastischen Ausstattung und Kostüme habe ich versucht, der fantastischen Welt der Karen Blixen ein Gesicht zu geben und bin gespannt, wie die Geschichte um Ehrengard in diesem Film zum Leben erwacht.“

Lina Brounéus, Director Co-production & Acquisition EMEA bei Netflix, dazu: „Ich bin stolz darauf, Ehrengard für Netflix zum Leben zu erwecken. Gemeinsam mit einem derart großartigen Team um Bille August und Anders August, unseren engen Partnern bei den SF Studios und der fantastischen Ausstattung von Königin Margrethe II. bin ich sicher, dass diese zeitlose Geschichte genauso episch, genial und intelligent geworden ist wie das Meisterwerk von Karen Blixen aus dem Jahr 1962.“ 

Die Produzentin Marcella Dichmann fügt abschließend hinzu: „Ich fühle mich geehrt, ein Mitglied dieses wundervollen Projekts gewesen zu sein, in dem es um die intelligente Antwort einer Frau auf männliche Verführungskünste geht. Bille August ist eine Legende des skandinavischen Kinos, und zusammen mit der von Königin Margrethe II. geschaffenen Ausstattung bekommt der Film eine starke visionäre Kraft. Es ist für mich ein absolutes Privileg, an diesem Film mitgewirkt zu haben und ihn gemeinsam mit Netflix weltweit zu präsentieren.“

Kreativteam:

Basiert auf: „Ehrengard“ von Tania Blixen

Regie: Bille August („Pelle, der Eroberer“, „Die besten Absichten“) 

Drehbuch: Anders August („Per im Glück“, „Follow the Money – Die Spur des Geldes“, „Grisen“) 

Szenenbild: Königin Margrethe II.

Produzentin: Marcella Dichmann/SF Studios („Loving Adults“, „The Exception“)

Co-Produzent: Jacob Jørgensen/JJ Film

Ausführende Produzenten: Lars Bjørn Hansen und Tim King/SF Studios

Ehrengard startet 2023 weltweit auf Netflix. www.netflix.com/ehrengard

Über Karen Blixen

Die Baronin Karen von Blixen-Finecke gehört zu den international berühmtesten dänischen Schriftstellerinnen, Autorinnen und Geschichtenerzählerinnen. Sie hat unter ihrem eigenen Namen sowie unter Tania Blixen und unter den Pseudonymen Isak Dinesen, Osceola und Pierre Andrézel veröffentlicht. Am bekanntesten wurde sie durch „Sieben phantastische Geschichten“, „Wintergeschichten“ und „Jenseits von Afrika“. „Ehrengard“ wurde erst ein Jahr nach ihrem Tod im Jahre 1962 posthum veröffentlicht. Zu ihren großen Werken gehört außerdem „Babettes Fest“ über eine Köchin, die ihren gesamten Lottogewinn von 10.000 Francs für ein opulentes Gelage in einem kleinen norwegischen Dorf ausgibt. Ihr Werk Die unsterbliche Geschichte wurde 1968 von Orson Welles und Babettes Fest 1987 von Gabriel Axel verfilmt. Jenseits von Afrika mit Meryl Streep und Robert Redford unter der Regie von Sidney Pollack lief 1986 und erhielt sieben Oscars.

Über die SF Studios

Mit ihrem Gründungsjahr 1919 gehören die SF Studios weltweit zu den ältesten Filmstudios überhaupt. Heute sind die SF Studios eines der führenden Filmstudios in Skandinavien. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm und weitere Niederlassungen befinden sich in Oslo, Kopenhagen, Helsinki und London. Das Unternehmen produziert und vertreibt Filme und Serien und betreibt den eigenen Streamingservice SF Anytime. Die SF Studios sind Teil des führenden skandinavischen Medienunternehmens Bonnier.

Über Netflix

Netflix ist mit mehr als 209 Millionen zahlenden Mitgliedern in über 190 Ländern der größte Streaming-Entertainment-Dienst weltweit und bietet Zugriff auf eine große Auswahl vielfältiger Serien, Dokumentationen und Spielfilme in zahlreichen Sprachen. Mitglieder können die Inhalte jederzeit, überall und mit fast jedem beliebigen internetfähigen Endgerät unbegrenzt streamen, ohne dauerhafte Verpflichtungen einzugehen. Die Wiedergabe der ausgewählten Titel kann dabei ganz ohne Werbeunterbrechungen jederzeit gestartet, unterbrochen und fortgesetzt werden.