Unterhaltung
6. Februar 2022Wenn man an Netflix’ erste eigene Serie denkt, was kommt einem da in den Sinn? Das Weiße Haus? Das Litchfield-Gefängnis? … Nein. Tatsächlich war unsere erste Original Serie Lilyhammer und der heutige Tag, der 6. Februar, markiert den 10. Jahrestag dieser historischen Premiere auf Netflix.
Ein bahnbrechender Moment in der Geschichte von Netflix nahm seinen Lauf in einem Aufnahmestudio an der Nordsee. Die norwegischen Filmschaffenden Eilif Skodvin und Anne Bjørnstad sprachen in Bergen Stevie Van Zandt über eine Serie an, die sie für ihn geschrieben hatten und die in einer kleinen Stadt namens Lillehammer spielt. Ein paar Monate später suchte Netflix nach Original-Inhalten und ich erhielt einen Telefonanruf direkt von Stevie, der uns die Serie schicken wollte. Ich fragte, ob wir das Drehbuch lesen könnten, und Stevie antwortete: „Drehbuch? Ich kann euch die ganze Staffel schicken.“ Wir haben sie angesehen und sie gefiel uns. Ich war der Meinung, dass sie eine typische Geschichte vom Fisch auf dem Trockenen ist. Stevie spielt eine vom Publikum geschätzte Rolle, und die Interaktionen zwischen seinem für keine Späße aufgelegten Killer Frank Tagliano und der sanftmütigen Gemeinde um ihn herum sorgt für eine großartige Komödie. Diese einem Publikum vertraute Figur wurde in eine Kultur verpflanzt, die kaum bekannt war. Ich war mir nicht sicher, was das erste Telefongespräch mit Stevie ergeben würde. Ich war (bin) ein großer Fan seiner Musik und mir gefiel seine Rolle in The Sopranos sehr gut, daher war ich schon glücklich, einfach nur ein paar Minuten mit ihm zu reden.
In seinem neuen Buch Unrequited Infatuations erzählt Stevie, dass dieser Anruf zum besten Geschäftstreffen seines Lebens führte – das war, als wir uns persönlich trafen. Ich erinnere mich, dass Stevie ein viel besserer Schauspieler und Musiker als ein Geschäftsmann war. Er hat die Serie als „anders, merkwürdig, schräg sowie manchmal auf Englisch und manchmal mit Untertiteln …“ beschrieben – fast, als würde er nicht wollen, dass wir sie kaufen. Was er allerdings nicht wusste, war, dass wir die Folgen schon angesehen hatten und von der Serie begeistert waren. Wir kamen überein, sie zu kaufen und eine zweite Staffel herauszubringen, wobei wir nicht wussten, dass im norwegischen Fernsehen Serien meist nur eine Staffel hatten und, sollte es eine weitere geben, normalerweise eine lange Pause dazwischen lag. Wir handelten einen Vertrag aus.
Das Treffen verlief großartig und Stevie fand alles super – bis auf eine Sache. Als ich ihm mitteilte, dass wir die gesamte Staffel auf einmal herausbrächten und nicht je eine Folge pro Woche zeigen würden, war er verblüfft: „Du arbeitest und unternimmst alle möglichen Anstrengungen und dann kann jemand deine ganze Arbeit in einer einzigen Nacht ansehen? Das klingt absurd“, sagte er. „Es ist nicht absurd“, erklärte ich ihm. „Es ist wie bei der Arbeit an einem Album.“ Er lachte und stimmte mir zu.
Nachdem Lilyhammer am 25. Januar 2012 zuerst auf dem norwegischen Fernsehkanal TV NRK gezeigt wurde, erschienen alle acht Folgen am 6. Februar 2012 auf Netflix für unsere Mitglieder in den USA, in Kanada und in Lateinamerika (gefolgt vom Vereinigten Königreich, Irland und den nordischen Ländern später im gleichen Jahr). Das war das erste Mal, dass wir eine Serie in verschiedenen Ländern und für verschiedene Sprachen streamten. Und es hat funktioniert.
Im Rückblick war Lilyhammer vielleicht eine ungewöhnliche Wahl für unsere erste eigene Serie. Es hat insofern geklappt, als wir eine zutiefst lokal verwurzelte Geschichte der ganzen Welt präsentierten. Die Witze und Bezüge funktionierten national und die universelleren Themen der Serie international.
Seitdem haben wir bei so vielen großartigen nationalen Geschichten gesehen, dass sie bei Leuten in anderen Ländern und aus anderen Kulturen ankamen: Serien und Filme, die irgendwo spielen und in beliebiger Sprache erzählt werden. Lilyhammer war die Wegbereiterin so vieler großartiger Serien, die danach kamen – Dunkle Leidenschaft und Wer hat Sara ermordet? aus Mexiko, Haus des Geldes aus Spanien, The Rain und Der Kastanienmann aus Dänemark, Dark und Barbaren aus Deutschland, Lupin aus Frankreich, Der Pate von Bombay aus Indien und natürlich erst kürzlich Squid Game aus Korea, unserer bisher erfolgreichsten Serie. Doch unsere allererste Serie ist und bleibt Lilyhammer.
Vielen Dank an Lilyhammer und Stevie Van Zandt für den Beginn dieser unglaublichen 10-jährigen Erfahrung. Man kann immer schwer voraussagen, was in den nächsten zehn Jahren kommen wird, doch eins ist sicher: Wir werden viele weitere großartige Storys aus der ganzen Welt zeigen, die überall Anklang finden werden.